Vertreterinnen und Vertreter der Landesgruppe Hessen in der Hauptstadt!

Hauptvorstandssitzung in Berlin

Von 27. bis 29. März 2025 fand in Berlin die Hauptvorstandssitzung der dgs statt. Für unsere Landesgruppe nahmen unsere Vorsitzenden Marc Rauber und Claus Huber sowie Prof. Dr. Susanne van Minnen (Redaktion der Zeitschrift Praxis Sprache auf Bundesebene sowie Referat Ausbildung auf Ebene der Landesgruppe) teil. Gemeinsam wurde in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen gearbeitet. Einen ausführlichen Bericht erhalten alle Mitglieder bei der Jahreshauptversammlung im Juni. Marc Rauber resümierte auf der Rückfahrt aus Berlin: „Berlin ist eine Reise wert!“

Einschätzung zur Sprach- und Kommunikationsfähigkeit

Bald hier erhältlich: Die ESKOM

Die frühe bzw. vorgezogene Schulanmeldung sollte als Chance genutzt werden, die altersgemäßen Sprachfähigkeiten eines Kindes sichtbar zu machen. Die neu entwickelte Einschätzung zur Sprach- und Kommunikationsfähigkeit (ESKom) für ein- und mehrsprachige Kinder kann hierzu im Einschulungsgespräch als wertvolles Hilfsmittel eingesetzt werden.

Für weitere Informationen klicken Sie hier.

Terminvorschau für 2025

  • Landesvorstandssitzung am 25. April 2025 in der Weißfrauenschule Frankfurt
  • Mitgliederversammlung am 05. Juni 2025 in der Weißfrauenschule Frankfurt
  • unser Fortbildungsprogramm für 2025 finden Sie hier 

November 2024: Klausurtagung in Laubach

Vom 15. bis zum 16. November 2024 traf sich der Landesvorstand der dgs Landesgruppe Hessen in Laubach zu einer Klausurtagung. Es fand ein reger Austausch statt, es wurde in den Referaten gearbeitet und neue Ziele für die gemeinsame Arbeit aufgestellt. Auch das Kennenlernen und der persönliche Austausch kamen beim Abendessen nicht zu kurz. 

Die Landesgruppe Hessen beim Bundeskongress in Heidelberg!

35. Bundeskongress in Heidelberg

Seit Mittwoch, den 25.09.2024 sind Delegierte und Mitglieder der Landesgruppe Hessen beim 35. Bundeskongress der dgs in Heidelberg. Unter dem Thema "Mit Sprache Brücken bauen – in Kita, Schule und Beruf" findet der Kongress in diesem Jahr vom 26. - 28. September an der PH statt.
Wir führen viele spannende Gespräche, hören Vorträge und nehmen an Workshops teil. Ein ausführlicher Bericht zum Kongress folgt dann hier die Tage.
Weitere Informationen finden Sie auf der Kongresshomepage:

www.dgs-bundeskongress.de

Jahresberichte der Referate und Neuwahlen

Mitgliederversammlung im Mai 2024

Am 24. Mai 2024 fand in der Erich-Kästner-Schule in Offenbach die Jahreshauptversammlung für dieses Jahr statt. U.a. wurde der Vorstand neu gewählt und die Referate teilweise neu besetzt. Danke an alle, die sich zur Wahl haben aufstellen und wählen lassen. Im Rahmen der Jahreshauptversammlung wurden auch die Jahresberichte der einzelnen Referate vorgestellt. 

Jetzt anmelden: Einige Workshops sind bereits ausgebucht!

35. Bundeskongress Heidelberg

Der diesjährige Bundeskongress findet in Heidelberg statt. Der traditionelle Hessenabend findet in diesem Jahr auf dem Gala-Schiff statt.
Melden Sie sich jetzt noch unter dgs-bundeskongress.de an!

 

Landesvorstand 2023

Im Waldhotel in Laubach traf sich der Landesvorstand zum Kennenlernen, für Neuwahlen und gemeinsames Arbeiten.

Sprach-Kitas dringend erhalten

Gemeinsame Pressemitteilung von vds und dgs

 Gemeinsame Pressemitteilung von vds und dgs

Das von vielen Seiten als besonders erfolgreich geschätzte Bundesprogramm Sprach-Kitas sollte zum Ende des Jahres 2022 auslaufen, obwohl dieses von der Bundesregierung selbst als notwendig erachtet wird, weil „Sprache der Schlüssel zur Welt ist“. Nach erfolgreicher Petition und heftiger Kritik vieler Verbände und Bildungseinrichtungen soll nun eine Übergangslösung für ein halbes Jahr gefunden werden.
Der Verband Sonderpädagogik (vds) und die Deutsche Gesellschaft für Sprachheilpädagogik (dgs) setzen sich mit Nachdruck für die Fortführung des Bundesprogramms bis mindestens 2024 ein.

Lesen Sie die gemeinsame Presseerklärung von dgs und vds : 

Sprach-Kitas dringend erhalten

Nachlese zum 34. dgs-bundeskongress in Berlin 2022

Auf der Bundes-Homepage sind die Highlights des Kongresses in Schrift und Bild festgehalten.

Bei den dgs-Kongressen findet traditionell am Freitagabend der "Hessenabend" statt.

In Berlin trafen sich die Hessen in Klärchens Ballhaus zu einem gemütlichen Abend mit fachlichem Austausch und persönlichen Gesprächen.

Der Landesvorstand 2022

Stellungnahme KiSS

Hier die Stellungnahme der dgs Hessen zur aktuellen Lage des Hessischen Kindersprachscreenings: Stellungnahme KiSS

Siehe auch den Beitrag dazu in der Praxis Sprache.

Broschüre "Sprachliche Diagnostik in der Primarstufe"

Mitglieder der Landesgruppe Hessen haben im Rahmen des Hauptvorstands der Bundes-dgs 

maßgeblich an der Erstellungder neuen Broschüre Sprachliche Diagnostik in der Primarstufe mitgearbeitet. 

Dieses Heft findet ebenso wie die beiden Hefte zur sprachlichen Förderung in Kita und Schule reißenden Absatz!