Sprachtherapie

Die Berufsbezeichnung Logopäde / Logopädin ist eine geschützte Berufsbezeichnung. Die Ausbildung zum Logopäden / zur Logopädin erfolgt in entsprechend spezifizierten Schulen. Nur nach Abschluss einer solchen Ausbildung mit einer staatlichen Prüfung und Anerkennung darf diese Berufsbezeichnung geführt werden.

Sprachtherapeut:innen haben eine akademische Ausbildung an Universitäten oder Fachhochschulen absolviert. Studiengänge wie z. B. Klinische Linguistik, Patholinguistik oder Akademische Sprachtherapie werden als Vollstudium und teilweise als duales Studium angeboten.

In der Logopädie / Sprachtherapie wird aufgrund einer kinder- und jugendärztlichen Verordnung bzw. infolge einer ärztlichen Verordnung eine genaue Anamnese und differenzierte Diagnostik vorgenommen. Daraus wird ein Behandlungsplan abgeleitet und es erfolgt eine systemisch orientierte logopädische / sprachtherapeutische Behandlung. Der Behandlungsplan und damit die Behandlung richten sich in ihren Therapiezielen, Therapiemethoden und in ihrer Behandlungsdauer nach den individuellen Ressourcen und den individuellen Zielen der zu behandelnden Person.

Einen sehr guten Überblick zum Berufsbild des Logopäden / der Logopädin finden Sie auf der Homepage der Bundesagentur für Arbeit: https://web.arbeitsagentur.de/berufenet/beruf/8764 . Über die Suchfunktion ‚Logopäde/Logopädin‘ finden Sie auch die Ausbildungsformen und Ausbildungsorte. Einschlägig informativ ist der Deutsche Bundesverband für akademische Sprachtherapie und Logopädie (dbs e. V., https://www.dbs-ev.de/).