Fortbildung
Wir organisieren jährlich fachspezifische Fortbildungen mit verschiedenen Referentinnen und Referenten rund um das Thema sprachheilpädagogische Förderung.
Mitglieder der dgs können zu einem sehr günstigen Beitrag teilnehmen.
Die erste Fortbildung für Neu-Mitglieder ist kostenfrei!
Digitaler Sprachheil-Stammtisch
Dreimal im Jahr findet unser digitaler Sprachheil-Stammtisch über BigBlueButton statt. Zu einem bestimmten Oberthema hören wir zum Anfang einen fachlichen Input und gehen dann in den Austausch mit Kolleginnen und Kollegen aus ganz Hessen, um ein schulamtsübergreifendes Netzwerk zu bilden.
Schnuppern Sie gerne mal herein, das aktuelle Datum und Thema erhalten Sie jeweils über den Fortbildungsverteiler und hier auf der Website.
Themenwünsche können Sie gerne an uns richten.
Die diesjährigen Termine sind:
Mittwoch, 02.04.2025 18 Uhr 30
Mittwoch, 11.06.2025 18 Uhr 30
Mittwoch, 05.11.2025 18 Uhr 30
Sprachebenenübergreifende Diagnostik im Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe I - Prof. Dr. Tanja Jungmann
Fortbildung am Dienstag, den 03. Juni 2025
In dem Workshop lernen die Teilnehmenden die Potenziale, Herausforderungen und Grenzen verschiedener aktueller sprachebenenübergreifender Verfahren
(SET 5-10, P-ITPA, CELF-5) im Übergang von der Grundschule in die Sekundarstufe 1 kennen. Anhand von Fallbeispielen werden in Kleingruppen die Implikationen der Diagnoseergebnisse für einen sprachsensiblen und sprachförderlichen Fachunterricht erarbeitet und gemeinsam diskutiert.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an fortbildung-hessen(at)dgs-ev.de
Teilnahmegebühr:
20 € für dgs-Hessen-Mitglieder
30 € für Nicht-Mitglieder
10 € für Studierende
Anmeldeschluss ist der 30.05.2025
Einschätzung von Sprache und Kommunikation während des Einschulungsgesprächs: Die ESKom als neue Chance
2. Stammtisch 2025
An diesem Abend soll die neu entwickelte Einschätzung zur Sprach- und Kommunikationsfähigkeit (ESKom) für ein- und mehrsprachige Kinder vorgestellt werden.
In kindangemessener Form führt sie im Einschulungsgespräch bzw. im Rahmen der vorgezogenen Schulanmeldung in wenigen Minuten zu einer schnellen Einschätzung der sprachlichen Fähigkeiten. Die Durchführung ist zeitökonomisch und ohne spezifisches Vorwissen in intuitiver Weise möglich. Die Ergebnisse sind kriteriengestützt schnell ableitbar und als Einschätzung für das weitere Einschulungsgespräch schnell verfügbar.
Ausgehend von der ESKom sollen im weiteren Verlauf des Abends die Sprach- und Kommunikationsfähigkeit und etwaige sich anschließende Beratungs- und Fördermöglichkeiten thematisiert werden.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an fortbildung-hessen(at)dgs-ev.de
Eine Teilnahme ist für Mitglieder kostenlos. Nicht-Mitglieder zahlen 5€.
Sprachförderung mit Musik - Märchen neu entdecken - Birgit Jeschonneck
Fortbildung am Dienstag, den 23. September 2025
In dieser praxisorientierten Fortbildung lernen Sie, wie Musik, Bewegung und Tanz zur Sprachförderung und zum literarischen Lernen eingesetzt werden können. Märchen der Brüder Grimm werden spielerisch und kreativ vermittelt, um Sprachkompetenz auf vielfältige Weise zu fördern. Das integrative Unterrichtsmodell eignet sich besonders für heterogene Grundschulklassen und unterstützt sowohl gemeinsames als auch individuelles Lernen. Durch Sprechen, Singen, Musizieren und szenisches Gestalten entstehen kreative Zugänge zur Sprache. Die vielseitigen Unterrichtsideen sind nach einem Baukastenprinzip aufgebaut und daher flexibel einsetzbar und direkt im Schulalltag anwendbar.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an fortbildung-hessen(at)dgs-ev.de
Teilnahmegebühr:
25 € für dgs-Hessen-Mitglieder
35 € für Nicht-Mitglieder
15 € für Studierende
Anmeldeschluss ist der 15. September 2025
Die Mehrsprachigkeit als Chance (Vor- und Grundschulalter) - Tanja Jahn
Fortbildung am Mittwoch, den 22. Oktober 2025
Frau Jahn wird in diesem Online-Seminar über die Besonderheiten der mehrsprachigen Entwicklung und die aktuelle Studienlage zu den Vorteilen von Mehrsprachigkeit referieren. Sie informiert über eine gelingende und gewinnbringende Elternberatung und bringt praktische Materialtipps mit. Die Veranstaltung findet unter der Leitfrage statt, wie die mehrsprachige Entwicklung gelingen kann.
Ihre Anmeldung richten Sie bitte an fortbildung-hessen(at)dgs-ev.de
Teilnahmegebühr:
20 € für dgs-Hessen-Mitglieder
30 € für Nicht-Mitglieder
10 € für Studierende
Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2025
Richten Sie Ihre Fortbildungswünsche gerne über die folgende Umfrage an uns:
Fortbildungswünsche
Umfrage zu Fortbildungswünschen
oder kontaktieren Sie uns per Email: fortbildung-hessen(at)dgs-ev.de
Ansprechpartnerinnen

Referat Fortbildung
Annika Reh
E-Mail: fortbildung-hessen(at)dgs-ev.de

Referat Fortbildung
Nicole Thiel
E-Mail: fortbildung-hessen(at)dgs-ev.de
Hier können Sie unsere aktuellen Flyer downloaden.